Einsätze und Bilder
Unser Einsatz für Sie

WK Betreuungs-Zug Entlebuch – Fachausbildung / Postenarbeit für eine situationsgerechte Betreuung von Menschen mit Behinderungen

Der diesjährige Wiederholungskurs (WK) des Betreuungs-Zugs Entlebuch stand ganz im Zeichen der Fachausbildung für eine situationsgerechte Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Am ersten Kurstag wurden die Angehörigen des Zivilschutzes (AdZS) in verschiedenen Posten geschult und erhielten zudem spannende Einblicke in die Energieversorgung der Schweiz.

Begrüssung und Hygiene

Zum Auftakt begrüssten die Kursleiter Emanuel Di Meo und Silvan Koch die Mannschaft und gaben einen Überblick über die Ausbildungsinhalte. Auch Elias Meier, Silvan Schwarzentruber und Samuel Hofstetter besuchten die AdZS und gaben wertvolle Rückmeldungen.
Im Anschluss erklärte Sandro Bucher die geltenden Hygienevorschriften. Die korrekte Händedesinfektion wurde repetiert – ein wichtiger Bestandteil für die praktische Arbeit in der Betreuung.

Postenarbeit am Vormittag

Funkausbildung POLYCOM
Die AdZS wurden in die Bedienung des neuen POLYCOM TPH 900 eingeführt und wiederholten die Funkregeln. In einer Übung mussten sie mittels Funksprache komplexe Tangram-Bilder beschreiben und nachbauen. Ziel war es, Informationen klar und verständlich zu übermitteln.

Führen von Fahrzeugen und Rollstühlen
Am zweiten Posten stand der sichere Umgang mit Rollstühlen sowie das Ein- und Ausladen ins Fahrzeug im Vordergrund. Ebenso konnten die AdZS an einem Fahrparcours erleben, wie sich unterschiedlicher Fahrstil auf Mitfahrende auswirkt. Anschliessend erhielten sie Tipps zur Verbesserung ihrer Fahrtechnik.

Planen und Betreiben einer Sammelstelle
Beim dritten Posten galt es, nach einem angenommenen Erdrutsch eine Betreuungsstelle einzurichten. Dazu mussten Absperrungen erstellt, eine Eingangskontrolle organisiert und Informationen bereitgestellt werden. In einer Simulation wurden ankommende Evakuierte registriert und betreut. Alle Gruppen meisterten den Auftrag erfolgreich.

Besuch bei der CKW Energiewelt

Am Nachmittag stand der Besuch der CKW Energiewelt in Emmen auf dem Programm. Nach einer Präsentation zur Stromversorgung konnten die AdZS ihre persönliche Energieeffizienz berechnen. Im Labor folgte eine spannende Demonstration zur Funktionsweise und zu den Gefahren von Strom – praxisnah und eindrücklich zugleich.

Praktischer Einsatz in der Betreuung

Ab Dienstag verlagert sich der Schwerpunkt auf die direkte Betreuung von Menschen. Die AdZS unterstützen das Wohn- und Pflegezentrum (WPZ) Schüpfheim und Wolhusen, das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Schüpfheim sowie das Krankenhaus Wolhusen.
Neu gehört in diesem Jahr auch die Betreuung von Menschen mit Behinderungen und Kindern zum Auftrag – eine neue, aber wertvolle Erfahrung für die Zivilschützer.

Fazit

Der erste Kurstag des WK Betreuungs-Zugs Entlebuch bot eine abwechslungsreiche Kombination aus Theorie, praktischen Übungen und spannenden Exkursionen. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden eine solide Grundlage für die kommenden Tage, an denen die AdZS ihre Fähigkeiten in der direkten Betreuung von Menschen einsetzen können.