Einsätze und Bilder
Unser Einsatz für Sie

Erfolgreicher Wiederholungskurs (WK) der FU Zug 2 – Napf

Vom 24. bis 26. September 2025 führte der Führungsunterstützungszug 2 (FU Zug 2 – Napf) seinen jährlichen Wiederholungskurs durch. Unter der Leitung von Kursleiter Marco Hodel und Stellvertreter Marco Wapf stand die dreitägige Ausbildung ganz im Zeichen von Teamgeist, Einsatzbereitschaft und praktischer Weiterbildung.

Vielfältiges Programm mit praxisnahen Übungen

Der Kurs begann am Mittwochmorgen im Zeughaus Säntis mit der Begrüssung und einem intensiven Theorieteil zu Themen wie Rapportführung, Präsentationstechnik, Lageverarbeitungszyklus und dem neuen Polycom-Funksystem.


Am Nachmittag stand der Einsatz im Gelände auf dem Programm: mehrere Schutzanlagen wurden überprüft. Der Tag endete mit einem motivierenden Polycom-Quiz – ein gelungener Auftakt mit viel Teamspirit.

Der zweite Kurstag begann mit der Vertiefung des Wissens zu den Produkten des Kommandopostens (KP), insbesondere zur Lagekarte. Ein Höhepunkt war der Besuch der Einsatzleitzentrale (ELZ) Luzern, wo die Angehörigen des Zivilschutzes spannende Einblicke in die Arbeit einer Partnerorganisation erhielten.


Am Nachmittag wurde die kreative Übung „IKEA“ durchgeführt: Mit Bastelbögen wurden Schadensszenarien nachgestellt und mittels Funkkommunikation koordiniert – eine praxisnahe und zugleich unterhaltsame Schulungseinheit.

Der Freitag stand im Zeichen der Übung „Lagekarte“. Die Teilnehmenden erarbeiteten Lagebilder realer Szenarien (Pfaffnau, SWISSKRONO und Brienz) und präsentierten ihre Ergebnisse im Rahmen von Rapporten. Zum Abschluss erfolgte die Reflexion des gesamten WKs, präsentiert von der Quiz-Verlierergruppe – humorvoll und lehrreich zugleich.

Motiviertes Team und Ausblick auf 2026

Der Wiederholungskurs 2025 wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Motivation innerhalb des Zuges war während aller drei Tage spürbar. Einige Angehörige des Zivilschutzes konnten sich besonders auszeichnen und werden für zukünftige Führungsfunktionen in Betracht gezogen. Sie profitieren von einer Weiterbildung, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.

Ein grosser Dank gilt allen Gruppenführern, Ausbildern, dem Küchenteam und insbesondere den beiden Kursleitern für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Kurses.


Mit Motivation blickt der FU Zug 2 dem nächsten Wiederholungskurs im Jahr 2026 entgegen.